DramaTec-Workshop: „Social Media Videos mit Storytelling drehen und posten“

DramaTec Workshop: Social Media Videos drehen und posten

Im Oktober 2024 ist wieder ein neuer „DramaTec-Workshop“ geplant! Social Media Videos sind derzeit mehr den je gefragt. Aber Vorsicht, nicht jedes Video, das auf Facebook, Instagram, LinkedIn und Co aufpoppt ist nicht automatisch auch sehenswert. Was zählt ist Inhalt oder wie wir als Blogger und Vlogger auch immer so schön modisch akzentuieren: Content! „Alles schön und gut“, werden Sie jetzt vielleicht sagen. „Aber warum soll ich ausgerechnet diesen Workshop von DramaTec buchen?“ – Die Antwort ist ganz einfach, denn ich bin mir sicher, dass Sie nicht nur guten Content produzieren wollen, sondern auch mit möglichst spannenden Videos Ihre Follower begeistern und neue Follower gewinnen möchten.

„Sounds good?“ – Okay, dann freue ich mich, wenn ich Ihnen im Herbst zeigen darf, wie aus Ihrem Smartphone eine hochwertige Videokamera wird und wie sie damit coole Videos drehen und posten, die Ihre Interessentengruppen, Ihre Kundinnen und Kunden begeistern. Nicht nur Ihre technischen Fähigkeiten werden praxisnah erweitert, sie erhalten außerdem Wissen bezüglich Storytelling und wie Sie damit Ihre Inhalte ausdrucksstark aufwerten, um Botschaften und Ziele noch überzeugender zu vermitteln.

Inhalte

  • Grundlagen des Storytellings kennenlernen
    • Story = Figur + dramaturgisches Ziel + Konflikt
    • Spannung – Überraschung und wie Sie mit gelungenen Höhepunkten Ihr Publikum verblüffen
  • Konzeption – Exposé – Drehbuch und wie damit ein (spannendes) Video entsteht
    • Wie ein Drehbuch entsteht und wann dieses auch für Social Media Projekte sinnvoll ist.
    • „Run and Gun“ und Grobkonzepte für Veranstaltungsvideos und Live-Events
  • Kamera ab: Drehplanung – Einstellgrößen – Kamerabewegungen
    • Hoch oder Querformat und wann Sie welches Format einsetzen sollten
    • Funktionen und Möglichkeiten Ihres Smartphones im Einsatz als Videokamera
  • „Und Cut“ – Postproduktion mit Schnitt und Nachbearbeitung für ein Video, das begeistert
    • Einführung in die Schnittsoftware
    • Grundlegende und erweiterte Funktionen
    • Postings, Social Media Kanäle and More…

Wie es sich für einen Workshop gehört, erlangen Sie Ihr Wissen mit praktischen Übungen, um schlussendlich selbständig ein eigenes Video für Ihre Social Media Kanäle zu produzieren. 

Zielgruppen
Als Marketingmitarbeiter:innen, Mitarbeiter:innen in der Öffentlichkeitsarbeit und Interessierte, die mit der Konzeption, Erstellung oder Gestaltung von Social Media Videos und Postings beschäftigt sind, gehören Sie zu den klassischen Teilnehmern dieses praxisorientierten Workshops. Ebenso angesprochen sind aber auch Unternehmer:innen oder Unternehmensgründer, die mit Social Media Videos und Storytelling die Aufmerksamkeit von Kunden und Interessenten erregen möchten.

Termine
Mittwoch, 16.10.2024 | 8 bis 18 Uhr
Mittwoch, 23.10.2024 | 8 bis 18 Uhr

Kursort und Anmeldung
Der Workshop wird in Lustenau stattfinden, der genaue Ort wird noch bekanntgegeben. Auch die Anmeldung wird in Kürze über die Veranstaltungsseite möglich sein. Sie können sich aber auch gerne schon jetzt bei mir über bertram.holzer@dramatec. voranmelden bzw. Ihr Interesse bekunden. Bitte beachten Sie im Falle einer Anmeldung – egal über E-Mail oder die Anmeldeseite – zuvor unbedingt meine Geschäftsbedingungen für Kursveranstaltungen.

 Ich freue mich auf Sie und Ihre Teilnahme bei meinem Kurs!

„Weil wir auch Freunde sind“ – Über Teamwork und Freundschaften im Job

DramaTec-Über Teamwork und Freundschaften im Job

Klare Sache, wenn man sich im Job gut versteht, fällt auch Teamwork viel leichter. Überhaupt wird man beim Zauberwort „Teamwork“ gleich hellhörig. Dennoch verkehrt sich das Wunschdenken nach der geballten Intelligenz und Schaffenskraft eines Teams oft ins Gegenteil. Dann nämlich, wenn sich einzelne Teammitglieder zurückziehen, weil es schlussendlich ein Teammitglied „schon richten wird“. Freilich gelingt Projektarbeit dann besser, je näher man sich aufgrund gemeinsamer Interessen steht.

Natürlich kann man sich Kolleginnen oder Kollegen in seltensten Fällen aussuchen, was gerade in den anfänglichen Berufsjahren auch ein wichtiger Lernprozess hinsichtlich sozialer Kompetenzen sein kann. Wenn man aber als Führungskraft oder Unternehmer die Chance hat, seine Angestellten oder geschäftlichen Partnerschaften zu einer kleinen Familie zu formen, ist das Gold wert. Vor allem dann, wenn sich tatsächlich Freundschaften entwickeln, die sich weit über die berufliche Ebene oder das gemeinsame Feierabendbier hinaus entwickeln.

Vor einiger Zeit traf ich eine junge Frau, die in der Elektro- und Metallindustrie tätig ist. Ich erzählte ihr, dass ich und mein Kameramann Matthias ursprünglich beide ausgebildete Maschinenbauer sind. „Ach wirklich? Das ist ja cool. Ich glaube, das erleichtert eure Arbeit sehr“, stellte sie erstaunt fest. Das tut es tatsächlich. Aber nicht nur, weil wir damit speziell in der Elektro- und Metallindustrie einen fachlichen Vorteil gegenüber unseren Mitbewerbern haben. Wir treiben unserer Projekte auch deshalb erfolgreich voran, weil wir sehr gute Freunde sind und in unserem Tun, unserer Motivation und unseren Interessen ähnlich ticken.

Und in einer echten Freundschaft kann man sich alles sagen. Auch, was man sonst eher nicht aussprechen möchte, um die Qualität der Arbeit und vor allem die Projektbeziehungen nicht zu stören. Dabei ist es gerade umgekehrt. In einem vertrauensvollen Arbeits- oder Projektumfeld können echte Problemlösungen nur dann gelingen, wenn Dinge offen auf den Punkt gebracht werden (können). Für diese Geschäftsbeziehung, die sich mit den Jahren zu einer echten Freundschaft entwickelt hat, bin ich sehr dankbar. – Weil ich weiß, wie selten sie heutzutage geworden ist.

www.bemafilm.com

 

Zu Besuch bei DramaTec: „Der Anlagenwert spannender Unternehmensmedien“

01 20240221 MIK 118931 HiRes
© Miro Kuzmanovic

Vor einiger Zeit erhielt ich Besuch vom Marketing Lustenau, weil ich ein bisschen über meine Arbeit als Medienschaffender erzählen sollte. Eine ungewohnte Situation für mich, denn normalerweise bin ich derjenige, der Interviews führt, um dann Portraits zu schreiben oder Imagevideos zu realisieren. – Herzlichen Dank für diese neue Erfahrung.

Ein „kleiner Nachsatz“ soll an dieser Stelle aber doch noch sein, denn mit diesem Thema werden ich und viele andere Kolleginnen und Kollegen aus der Kreativbranche immer wieder konfrontiert.

Der vergessene Wert von (spannenden) Unternehmensmedien
Natürlich kann so ein Portrait auf einer Seite nicht meinen kompletten Leistungsumfang beschreiben, aber für die meisten Unternehmen wäre das dann sowieso nur Blabla. Also warum unnötige Langeweile erzeugen? Unlängst hat mir ein Kollege erzählt, wie schwierig die letzten Monate für ihn waren: „Die Firmen haben einfach kein Geld mehr für Medien.“ Ich glaube das nicht und bin der Meinung, dass für viele Unternehmen derzeit „nur“ der Wert eines guten Mediums in den Hintergrund gerückt ist.

Eine wichtige Investition und Wertanlage
Ein Unternehmen, das beispielsweise nie eine neue Maschine oder Anlage beschafft oder Neuinvestitionen tätigt, darf sich deshalb nicht wundern, wenn es eines Tages nicht mehr konkurrenzfähig ist. Aber ein Unternehmensvideo, egal welcher Art, trägt als wichtiger Teil des „Maschinenparks“ zur Konkurrenzfähigkeit bei. Auch die Mitarbeiterbeschaffung und Bemühungen, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben, hervorragende Mitarbeiter:innen zu gewinnen und an das Unternehmen zu binden gehört meines Erachtens zu den erstrebenswerten Zielen, die mit der Investition in ein Unternehmensvideo erreicht werden können. Freilich nur dann, wenn die Wertanlage Unternehmensmedium – egal ob im Bereich Employer Branding, als Image- oder Produktvideo oder vielem andern mehr – auch als unverzichtbare Wertanlage erkannt wird.  Hier geht’s zum Beitrag: „DramaTec – Spannende Medien für Unternehmen“