Schreiben trainiert unser Gehirn

  • Beitrags-Kategorie:Kommunikation
DramaTec-Schreibseminar für SeniorInnen

Schon bald findet das Schreibseminar „SeniorInnen erzählen ihre (Er)lebensgeschichten“ in Lustenau statt. Die TeilnehmerInnen lernen dabei nicht nur die Techniken des Schreibens kennen, mit dem Erzählen von Geschichten und Erlebnissen auf Papier trainieren wir auch unser Gehirn bis ins hohe Alter.

Warum wir auch heute noch Gedanken aufschreiben sollten

Einmal wurde ich gefragt, weshalb „ältere“ Menschen ihre Geschichten aufschreiben sollten. Jetzt, da die verschiedensten audiovisuellen Medien die Aufzeichnung von Gedanken und Erinnerungen doch immens erleichtern. Und zugegeben: Ich selbst benutze ja auch digitale Medien. Aber die Wissenschaft hat längst festgestellt, dass Schreiben mit Stift und Papier das perfekte Training für unser Gehirn ist. Und auch wenn wir unserer Erinnerungen oder Geschichten längst mit PC und Smartphones notieren, trainieren wir damit auch unser Gehirn. Denn der Prozess des Schreibens bedingt zuvor auch immer den Prozess des Nachdenkens darüber, was wir in welcher Form und mit welchen Inhalten schreiben möchten.

„Erst denken, dann schreiben“

Sie erkennen natürlich meine Abwandlung dieses Spruches. Aber was für unsere Sprache gilt, trifft für die Schrift umso mehr zu. Denn etwas mit Schrift und einem Text sagen zu wollen bedeutet, dies ohne die ganzen Ähs und Öhms der Sprache zu tun. Unser bester Audiorekorder der Welt ist und bleibt ganz einfach unser Gehirn. Das braucht auch keinen Strom oder Batterien. Wir laden unser Gehirn ganz einfach damit auf, indem wir über die Dinge, Erlebnisse und Geschichten, über die wir schreiben möchten zuerst nachdenken.

„Papier ist geduldig“

Wieder so ein Spruch, den Sie sicher kennen. (Diesmal ohne eigene Interpretation.) Es spielt also keine Rolle, ob Sie das Schreibseminar mit Notebook oder Stift und Papier besuchen. Im Gegenteil. Auf Papier können Sie ihre Notizen nicht mehr so schnell löschen oder abändern und meistens findet sich – vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt – ein wertvoller Gedanke für Ihre „Geschichte“, den Sie nochmals aufgreifen möchten. Was zählt ist überhaupt die eigenen Gedanken auf Papier (oder auf Festplatte) zu bringen. In welcher Form Sie das tun könnten, lernen Sie dann im Seminar. Und übrigens: Sie erhalten nach dem Schreibseminar auch ein Skriptum auf Papier, mit dem Sie Ihr erlangtes Wissen schnell und jederzeit nachschlagen können.

Schreiben und Denken üben

Wenn Sie sich auf das Schreibseminar vorbereiten möchten, können Sie das bestens mit Nachdenken darüber, was und für wen Sie etwas schreiben möchten. Eine Biografie, ein Nachlass oder vielleicht sogar ein Roman? Für Ihre Nachkommen, für einen Verlag oder einfach nur für sich selbst? Egal wie Sie sich entscheiden. Notieren Sie Ihre Gedanken gerne auf Papier oder in der Form, die Ihnen persönlich am praktikabelsten erscheint.

Besuchen Sie gerne meine Website und erhalten Sie weitere Informationen zum Seminar „SeniorInnen erzählen ihre (Er)lebensgeschichten“. Sie können sich auf dieser Seite auch anmelden, genauso per E-Mail oder Telefon:

E-Mail: bertram.holzer@dramatec.at

Tel.: 05577 | 22 106

Ich freue mich auf Ihre Anmeldung und Seminarteilnahme!

 

 

DramaTec – Anmeldung zu Schreibseminaren und Workshops ab jetzt möglich!

  • Beitrags-Kategorie:Kommunikation
DramaTec - Workshops

Ab heute ist die Anmeldung zu den DramaTec-Schreibworkshops im Herbst möglich. Ich habe für heuer drei verschiedene Seminare bzw. Workshops entwickelt, die ich Ihnen gerne nochmals kurz vorstellen möchte…

Schreibworkshop: „SeniorInnen erzählen ihre (Er)lebensgeschichten

Sie fragen sich vielleicht, ob Sie bereits zu den „SeniorInnen“ zählen und darauf kann ich Ihnen antworten, dass die Lebensgeschichten von Menschen mit höherem Lebensalter die (Er)lebensgeschichten jüngerer Menschen nicht ausschließen. Es gibt also keine scharfgezogene Altersgrenze für die Teilnahme an diesem Schreibseminar. In wertschätzender Atmosphäre erarbeiten wir gemeinsam die Techniken des Schreibens, damit Sie Ihre persönlichen Geschichten als Biografie, Nachlass oder vielleicht sogar als Roman (auf)schreiben können. Hier geht’s zur Anmeldung mit Kursbeschreibung, Terminen und Kursort:

Schreibworkshop: „Spannende Business- und Vereinstexte schreiben

Business- und Vereinstexte müssen nicht langweilig sein und sollten mehr als sinnvolle Ergänzung zu (guten) Bildern sein. Sie werden erstaunt sein, wie Texte in Ihrem Unternehmen oder Verein sogar umgekehrt die Bilder Ihrer Websites, Folder oder Broschüren bereichern. Hier geht’s zur Anmeldung mit Kursbeschreibung, Terminen und Kursort:

Workshop: „Drehbuch und Bühnenstücke schreiben lernen“

In diesem „Autorenworkshop“ lernen Sie die Grundlagen dramaturgischer Arbeit und das dafür notwendige „Handwerkszeug“ kennen. Mit praktischen Übungen nähern wir uns der Stoffentwicklung für ein Bühnenstück oder Drehbuch und Sie lernen, wie spannende Geschichten funktionieren und wie Sie ihren Figuren Leben einhauchen. Hier geht’s zur Anmeldung mit Kursbeschreibung, Terminen und Kursort:

Bitte beachten Sie vor Ihrer Anmeldung unbedingt die Geschäftsbedingungen für DramaTec-Seminare. Ich freue mich auf Sie und Ihre Teilnahme bei einem meiner Kurse!