Vorhang auf bei DramaTec

  • Beitrags-Kategorie:Kommunikation

Auch 2025 gibt es viele interessante Angebote von DramaTec, die sich für euch lohnen!
Für diejenigen, die sich seit Jahresbeginn wieder mit einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit herumschlagen (müssen), gibt es gute Nachrichten: Auch heuer biete ich hierfür wieder leistbare Lektorate, Schreibcoachings und Beratung an.

Mit BeMa FILM realisieren wir wieder die verschiedensten Videoproduktionen. Natürlich erhalten Sie auch Social Media Services, maßgeschneidert und individuell nach Bedarf, von DramaTec.

Wenn Sie mit Storytelling und Social Media die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppen erreichen möchten, freue ich mich über Ihren Besuch in einem meiner Schreibseminare oder Workshops. Bereits im Februar startet ein neuer Workshop. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Wie gute Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Kreativbranche funktioniert

DramaTec-Wie gute Zusammenarbeitet zwischen Videoproduzenten und Unternehmen funkitoniert
© Bertram Holzer

Vor einiger Zeit unterhielt ich mich mit einem Kollegen aus der Kreativbranche der mir erzählte, dass die Zusammenarbeit mit Unternehmen – nun, sagen wir so – immer „mühsamer“ wird. Deshalb einige Überlegungen bezüglich Herausforderung einer Videoproduktion, wenn dabei Experten auf Laien treffen.

Verständnisvoll sein
Als Experten müssen wir immer in unserem Hinterstübchen behalten, dass wir für beziehungsweise mit Laien arbeiten. Oft haben Unternehmen vorher noch nie mit einer Videoproduktion zu tun gehabt. Manchmal haben sie zwar vage und durchaus gute Ideen, dann aber auch wieder unrealistische Erwartungen. „Kennt ihr dieses Video, genau so in der Richtung wollen wir auch eines haben.“ „Ja, gut, aber das sind keine echten Mitarbeiter:innen sondern Profischauspieler“, lautete dann meine Antwort, worauf meistens schnell die Einsicht – natürlich auch hinsichtlich Budgetüberlegungen – folgte.

Expertenwissen versus Preisdrücker
Ein weiterer Einwand meines Kollegen war, dass Unternehmen immer mehr zu Preisdrückern werden und ohne tiefergehendes Verständnis für die Materie sogar auf andere Laien hören. „Mein Sohn hat gesagt, das geht auch günstiger mit dem Handy“, ist nur ein Klassiker, der Profis zum Kopfschütteln bringt. Aber auch an diesem Punkt sind wir als Experten gefordert und können gut erklären, warum das richtige Licht, eine durchdachte Story und entsprechende Nachbearbeitung entscheidend sind und warum ein Billig-Ansatz meistens nicht die gewünschte Wirkung erzielt.

Warum die „Kunst des Loslassens“ selten gut ausgeht
Manchmal bestehen jedoch Auftraggeber:innen auf  Biegen und Brechen bestimmte Vorstellungen durchzusetzen, die alles andere als ideal sind. Dann ist es für uns als Filmschaffende ein Balanceakt zwischen Anpassung und Professionalität, um Wünsche bestmöglich umzusetzen und trotzdem die Qualität des Endprodukts zu sichern. Persönlich halte ich wenig von der „Kunst des Loslassens“, also unbekehrbare Besserwisser an die Wand rauschen zu lassen, um mit dem negativen Arbeitsergebnis für das nächste Projekt zu lernen und offener für professionellen Rat zu werden. Wieso sollten solche Projektpartner:innen daraus für das nächste Mal lernen, wenn die Einsicht nicht schon zuvor Erleuchtung brachte?

Schlussendlich sind mit einem schlechten Produkt immer beide Parteien große Verlierer und schlittert noch viel mehr als den guten Ruf von Auftraggeber:in und Filmschaffende in große Gefahr. Dann lieber früh genug die Reißleine ziehen oder zumindest die ernsthafte Frage stellen, warum die Beauftragung erfolgte, wenn danach jegliches Vertrauen in die Arbeit des Experten fehlt.

Wie gute Zusammenarbeit mit DramaTec funktioniert
Mag sein, dass manchmal das Loslassen eines Projekts der klügste Schritt ist, den Filmschaffende machen können. Um die eigene Professionalität zu wahren und die kreative Integrität zu schützen. Meine Erfahrungen bezüglich Zusammenarbeit mit Unternehmen waren bisher überwiegend positiv. Bewährt hat sich die gute Zusammenarbeit mit DramaTec vor allem auch deshalb, weil wir bei jedem Projekt versuchen, unsere Auftraggeber:innen direkt in die Filmcrew mitaufzunehmen. – Wer möchte nicht auch einmal die Luft eines Filmsets schnuppern oder gar selbst vor der Kamera agieren?

 

Zu Besuch bei DramaTec: „Der Anlagenwert spannender Unternehmensmedien“

01 20240221 MIK 118931 HiRes
© Miro Kuzmanovic

Vor einiger Zeit erhielt ich Besuch vom Marketing Lustenau, weil ich ein bisschen über meine Arbeit als Medienschaffender erzählen sollte. Eine ungewohnte Situation für mich, denn normalerweise bin ich derjenige, der Interviews führt, um dann Portraits zu schreiben oder Imagevideos zu realisieren. – Herzlichen Dank für diese neue Erfahrung.

Ein „kleiner Nachsatz“ soll an dieser Stelle aber doch noch sein, denn mit diesem Thema werden ich und viele andere Kolleginnen und Kollegen aus der Kreativbranche immer wieder konfrontiert.

Der vergessene Wert von (spannenden) Unternehmensmedien
Natürlich kann so ein Portrait auf einer Seite nicht meinen kompletten Leistungsumfang beschreiben, aber für die meisten Unternehmen wäre das dann sowieso nur Blabla. Also warum unnötige Langeweile erzeugen? Unlängst hat mir ein Kollege erzählt, wie schwierig die letzten Monate für ihn waren: „Die Firmen haben einfach kein Geld mehr für Medien.“ Ich glaube das nicht und bin der Meinung, dass für viele Unternehmen derzeit „nur“ der Wert eines guten Mediums in den Hintergrund gerückt ist.

Eine wichtige Investition und Wertanlage
Ein Unternehmen, das beispielsweise nie eine neue Maschine oder Anlage beschafft oder Neuinvestitionen tätigt, darf sich deshalb nicht wundern, wenn es eines Tages nicht mehr konkurrenzfähig ist. Aber ein Unternehmensvideo, egal welcher Art, trägt als wichtiger Teil des „Maschinenparks“ zur Konkurrenzfähigkeit bei. Auch die Mitarbeiterbeschaffung und Bemühungen, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben, hervorragende Mitarbeiter:innen zu gewinnen und an das Unternehmen zu binden gehört meines Erachtens zu den erstrebenswerten Zielen, die mit der Investition in ein Unternehmensvideo erreicht werden können. Freilich nur dann, wenn die Wertanlage Unternehmensmedium – egal ob im Bereich Employer Branding, als Image- oder Produktvideo oder vielem andern mehr – auch als unverzichtbare Wertanlage erkannt wird.  Hier geht’s zum Beitrag: „DramaTec – Spannende Medien für Unternehmen“