DramaTec wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023!

DramaTec verabschiedet sich für heuer und begrüßt alle Kunden, Partner und Freunde wieder am 2. Jänner 2023. Im neuen Jahr werden wir wieder gerne für Sie da sein und mit Storytelling und unseren Filmproduktionen die Interessenten Ihres Unternehmens begeistern. Gerne können Sie uns für Anfragen natürlich auch über die Feiertage per Mail kontaktieren.

Bertram Holzer wünscht Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023!

DramaTec wünscht frohe Weihnachten 2023

Dreharbeiten bei unserem Neukunden abgeschlossen

DramaTec Dreharbeiten

Letzten Monat haben wir unsere Dreharbeiten bei der KÜNZ GmbH in Hard abgeschlossen. Jetzt sind wir in der Postproduktion und schon bald kann sich unser Kunde auf seine neueste Videoproduktion freuen.

Auch diesmal ist “Spaß bei der Arbeit” nicht zu kurz gekommen, denn wie ich immer so schön sage: „Dreharbeit ist Schwerarbeit, die nur mit der nötigen Portion Humor gelingt und große Freude bereitet.” Unser Dank gilt deshalb speziell allen beteiligten Akteuren und dafür, mit so großem Engagement vor und hinter der Kamera agiert zu haben. Jetzt heißt es noch etwas Geduld zu bewahren, bis wir die Postproduktion abgeschlossen haben.

Herzlichen Dank auch an unsere Auftraggeber bei KÜNZ und für ihren tollen Instagram-Reel, den Sie sich hier ansehen können, um uns während der Dreharbeiten über die Schulter zu blicken. Wenn auch Sie Interesse an einem Imagevideo von DramaTec haben, kontaktieren Sie uns gerne und jederzeit.  

Zeitreisen mit Google Maps?

Zeitreisen mit Google Maps?

Google Maps mit StreetView verspricht uns eine Zeitreise, die eine praktische Erweiterung unserer Bildarchive bedeuten könnte. Interessant dürfte dieses Bildmaterial aber nicht nur für Unternehmen sein. Auch für die Dokumentation historischer Städteentwicklung könnte der Dienst zukünftig von größerem Interesse sein…

 

StreetView dokumentiert oder spioniert?

Seit rund 15 Jahren gibt es die Google Maps Erweiterung StreetView bereits. Als die ersten Streetview-Autos mit auffälligen Kameras auf den Wagendächern durch unsere Straßen rollten, waren Datenschützer und solche, die sich als Datenschützer verstehen, nicht fern. „Der Google-Überwachungsapparat wird mit Streetview für Vermarktungszwecke erweitert“, lautete ein zentrales Kritikmerkmal, das bis heute nachhallt. Aber mit StreetView sind neben dem Betrachten von Sehenswürdigkeiten auch viele weitere Vorteile verbunden. So hat Google angekündigt, jetzt auch Bilder zu veröffentlichen, die bis in die Vergangenheit – genauer gesagt bis 2007 – zurückreichen.

 

Unternehmen entstehen, städtebauliche Entwicklungen sehen

Ich habe mir etwas Zeit genommen, um mit StreetView die Reise in die Vergangenheit selbst auszuprobieren. Auf dem Smartphone scheint sie allerdings noch nicht zu funktionieren. Und auch die Desktopversion reicht offensichtlich nur bis 2018 zurück. (Zumindest in meiner Heimatgemeinde.) Nach einigem Probieren habe ich doch noch zwei interessante Beispiele gefunden. Meiner Meinung nach veranschaulichen sie sehr gut, welche Möglichkeiten sich mit der angekündigten Google-Zeitreise öffnen könnten:

01
02

Das linke Bild zeigt ein Unternehmensgebäude, das bis 2018 über viele Jahrzehnte bestand. Nur ein Jahr später wurde an diesem Standort eine neue Wohnanlage beinahe fertiggestellt.

 

„Es war einmal…“ – Historische Bildarchive, die dokumentieren

Manchmal tauchen Gebäudefotos oder Landschaftsfotos aus längst vergangener Zeit auf. Bilder von Häusern, die niemand mehr zu kennen scheint und leider in Vergessenheit geraten sind. Was würden wir heute darum geben, wenn wir schon damals StreetView gehabt hätten, um heute erinnerungswürdige Gebäude und die historische Stadtentwicklung bebildert vor uns liegen zu haben?

03
04

Auch zukünftig werden Häuser oder bestehende Unternehmensgebäude verschwinden. Grund und Boden ist zwar knapp und teuer, der „leere Raum“ – so wie in obigem Bild – wird trotzdem nicht lange leer bleiben. Wenn also Google tatsächlich das Versprechen automatisierter StreetView-Bildarchive einlöst, egal ob auch weiterhin zum „Nulltarif“ oder nicht, sollten wir die Chance nutzen, die Entwicklung urbaner Räume zu dokumentieren. Und wenn es auch nur um der Erinnerung willen sein sollte: „Erinnerungen an früher sind auf alle Fälle eine Zeitreise wert.“